- Verwerfungsfläche
- plan de faille
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Verwerfung — Verkrümmung; Verziehen (von Holz) * * * Ver|wẹr|fung 〈f. 20〉 1. das Verwerfen, deutliche, entschiedene Ablehnung 2. 〈Geol.〉 vertikale Verschiebung von Gesteinsschollen längs einer Spalte; Sy Bruch1 (13), Sprung (4) * * * Ver|wẹr|fung, die; , en … Universal-Lexikon
Überschiebung — Eine Überschiebung ist in der Geologie eine tektonische Verwerfung, bei der die Schichten im Hangenden nach oben verschoben werden. Im Gegensatz zu einer Abschiebung besitzt die Verwerfungsfläche ein Einfallen von weniger als 45°. Überschiebung… … Deutsch Wikipedia
Bruchstufe — Verwerfung in einem Kalkstein im Zentimeterbereich Eine Verwerfung (auch Bruch, Sprung, Verschiebung oder Störung im engeren Sinne) ist eine Zerreiß oder Bruchstelle im Gestein, die über eine Distanz von einigen dutzend bis hundert Kilometern… … Deutsch Wikipedia
Harnisch (Geologie) — Dunkler Spiegelharnisch auf einer Gesteinsoberfläche. Harnisch ist ein alter Bergmannsausdruck für eine Bewegungsspur auf einer Verwerfungsfläche, die dadurch entstanden ist, dass aneinandergleitende Gesteinspakete die Fläche geglättet haben.… … Deutsch Wikipedia
Horizontalverschiebung — Verwerfung in einem Kalkstein im Zentimeterbereich Eine Verwerfung (auch Bruch, Sprung, Verschiebung oder Störung im engeren Sinne) ist eine Zerreiß oder Bruchstelle im Gestein, die über eine Distanz von einigen dutzend bis hundert Kilometern… … Deutsch Wikipedia
Verwerfungsquelle — Verwerfung in einem Kalkstein im Zentimeterbereich Eine Verwerfung (auch Bruch, Sprung, Verschiebung oder Störung im engeren Sinne) ist eine Zerreiß oder Bruchstelle im Gestein, die über eine Distanz von einigen dutzend bis hundert Kilometern… … Deutsch Wikipedia
Verwerfungssystem — Verwerfung in einem Kalkstein im Zentimeterbereich Eine Verwerfung (auch Bruch, Sprung, Verschiebung oder Störung im engeren Sinne) ist eine Zerreiß oder Bruchstelle im Gestein, die über eine Distanz von einigen dutzend bis hundert Kilometern… … Deutsch Wikipedia
Verwerfungszone — Verwerfung in einem Kalkstein im Zentimeterbereich Eine Verwerfung (auch Bruch, Sprung, Verschiebung oder Störung im engeren Sinne) ist eine Zerreiß oder Bruchstelle im Gestein, die über eine Distanz von einigen dutzend bis hundert Kilometern… … Deutsch Wikipedia
Gebirgsstörungen — oder Dislokationen werden in der Geologie alle mechanischen Ortsveränderungen gebirgsbildender Schichten und Schichtreihen sowie der Massengesteine genannt. Die ursprüngliche Lagerung der Schichtgesteine ist eine wagerechte, und somit ist jede… … Lexikon der gesamten Technik